Am 28. September 2021, 09:30 – 12:00 Uhr organisieren KoWi und FHnet eine Austausch- und Vernetzungsveranstaltung für Fachhochschulen / Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Die Veranstaltung richtet sich an Forschungs- und EU-Referent*innen aller FH/HAW in Deutschland. Sie soll die Gelegenheit geben, sich zu verschiedenen Themen rund um die EU-Forschungsförderung an FH/HAW auszutauschen und von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu profitieren.
Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Gespräch mit Prof. Dr. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal und Mitglied im Board der European University Association.
Im Anschluss erfolg der Austausch in parallelen Kleingruppen zu verschiedenen Themen rund um die europäische Forschungsförderung.
Mehr Informationen und Anmeldung
Passgenaue Informationen für Forschende über das neue Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe. Im Fokus der Veranstaltungsreihe stehen die gesellschaftlichen Herausforderungen. Derzeit sind fünf Veranstaltungen in Vorbereitung. Weitere Informationen zu den Terminen und zum Anmeldeverfahren folgen in Kürze!
Termin: 30. April 2021 von 13:00 - 15:00 Uhr
Agenda // Schwerpunkte:
Im Cluster 2 des Programms Horizon Europe fördert die Europäische Union ganz unterschiedliche Verbundprojekte im Bereich Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft, beispielsweise zur Rolle von Kultur für die Demokratie, zur Kreativwirtschaft, Games, Digitalisierung oder auch zu den Folgen sozialer Ungleichheit. In der digitalen Veranstaltung
- lernen Sie das Programm Horizont Europa kennen und erhalten einen Überblick über Ihre Beteiligungsmöglichkeiten,
- erfahren Sie mehr über das Cluster 2 und die kommenden Ausschreibungen,
- können Sie sich mit Kolleg*innen aus 23 FHnet-Mitgliedshochschulen aus ganz Deutschland aus den Bereichen Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft vernetzen!
Informationen und Anmeldung per E-Mail an nraabe@hs-harz.de
Termin: 31. Mai 2021 von 09:00 - 11:00 Uhr
Agenda // Schwerpunkte:
Fachvortrag von Dr. Christine Prokopf, NKS Sicherheitsforschung
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.
In Cluster 3 des Programms Horizon Europe dreht sich alles rund um das Thema Sicherheit. Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, mehr über das aktuelle Arbeitsprogramm und zu ausgewählten Ausschreibungen zu erfahren. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Forschenden unserer 23 FHnet-Hochschulen zu vernetzen. Unterstützt werden wir dabei von der NKS Sicherheitsforschung.
Anmeldung per E-Mail an Annika Wurbs forschung@hwr-berlin.de
Termin: 18. Mai 2021 von 09:00 - 11:00 Uhr
Agenda // Schwerpunkte:
Fachvorträge von Jens Korell und Dr. Manuel Späth, NKS DIT
Fachliche Schwerpunkte der Veranstaltung:
Destination 1: Climate Neutral, Circular and Digitised Industry
Destination 2: Increased Autonomy in Key Strategic Value Chains for Resilient Industry
Destination 4: Digital and Emerging Technologies for Competitiveness and Fit for the Green Deal
Destination 6: A Human-Centered and Ethical Development of Digital and Industrial Technologies
Informationen und Anmeldung per E-Mail an Johanna Schröder (OTH Regensburg)
Termin: Mittwoch, 9. Juni 2021 von 12:00 - 14:00 Uhr
Agenda // Schwerpunkte:
Das Cluster 5 des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizon Europe bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, für Ihre Projekte in den Bereichen Klima, Energie und Mobilität Drittmittel einzuwerben und damit zusammen mit internationalen Partnern zu Innovationen in der Europäischen Union beizutragen. In der Veranstaltung erfahren Sie mehr zu folgenden Destinations:
Destination 2 – Cross-sectoral solutions for the climate transition
Destination 3 – Sustainable, secure and competitive energy supply
Destination 4 – Efficient, sustainable and inclusive energy use
Destination 6 – Safe, Resilient Transport and Smart Mobility services for passengers and goods
Informationen und Anmeldung per E-Mail an research@th-ab.de
Termin: Dienstag, 8. Juni 2021 von 10:00 - 12:00 Uhr
Agenda // Schwerpunkte:
Fachvortrag: NKS Bioökonomie und Umwelt, Dr. David Butler Manning
Informationen und Anmeldung per E-Mail an tim.schouwer@hs-emden-leer.de
Eine Veranstaltung für
MITARBEITENDE DER FINANZABTEILUNGEN, die direkt mit der Abwicklung von Horizon Projekten betraut sind und
MITARBEITENDE DER RECHTSABTEILUNGEN und EU-REFERENT*INNEN
Termin: 03. Mai 2021 von 09:00 - ca. 11:00 Uhr
Agenda // Schwerpunkte:
Was ist neu in Horizon Europe aus rechtlicher und finanzieller Sicht?
Fachvortrag: NKS Recht und Finanzen, Bastian Raue
Austausch und Diskussion
Informationen und Anmeldung per E-Mail an FHnet Koordinierungsstelle