Navigation überspringen

Hochschule Bremen

Tradition und Innovation sind die Pole, die die Hochschule Bremen in besonderer Weise prägen. Die Anfänge der HSB gehen auf das Jahr 1799 zurück, heute ist das Fächerspektrum modern und in besonderer Weise zukunftsorientiert ausgerichtet. Internationalität ist ein Markenzeichen der Hochschule Bremen. Die rund 8.800 Studierenden können an fünf Fakultäten unter derzeit 66 überwiegend internationalen Studiengängen aus den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auswählen. In weit mehr als der Hälfte der Studiengänge sind Auslandsaufenthalte mit Praxis- und Studiensemestern obligatorisch.

Forschung

Die Hochschule Bremen kennzeichnet eine große Vielfalt an Forschungsthemen und Kompetenzen. Diese werden in sechs Forschungsclustern gebündelt, die interdisziplinär und fakultätsübergreifend wichtige Themenfelder der Zukunft bearbeiten:

Zur Webseite der Hochschule
HS Bremen, Standort Flughafen
EU-Strategie-FH

Initiierung eines internen Change-Management-Prozesses zur Steigerung des Erfolgs bei Horizon 2020

Die Hochschule Bremen hat sich zum Ziel gesetzt, mit EU-Strategie-FH die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beteiligung ihrer Wissenschaftler_innen an Horizon 2020 zu schaffen und diese nachhaltig zu institutionalisieren.

Mehr erfahren

Direkt zu den Forschungsclustern der Hochschule Bremen
geht es hier:
Forschungscluster Blue Sciences Forschungscluster Dynamics, Tension and Xtreme Events Forschungscluster Lebensqualität Forschungscluster Luft- und Raumfahrt Forschungscluster Mobiles Leben Forschungscluster Region im Wandel
Forschungsservice der Hochschule Bremen

Ansprechperson(en)

 

Kontakt zum Forschungsservice der Hochschule Bremen

Mail schreiben

Horizon

Zum Seitenanfang

FHnet Mitglieder