Navigation überspringen

Technische Hochschule Wildau

Die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) ist mit rund 3.700 Studierenden die größte (technische) Fachhochschule im Land Brandenburg. Bundesweit gehört sie zu den drittmittelstärksten Fachhochschulen. Das Drittmittelaufkommen lag im Jahr 2017 bei etwa 11 Mio. Euro, was gemessen am Globalhaushalt in Höhe von 14,2 Mio. Euro fast zwei Drittel zusätzliche Mittel für die Hochschule bedeutete. Die TH Wildau hat drei ausgewiesene Forschungsschwerpunkte in der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz: „Angewandte Biowissenschaften“, „Informatik / Telematik“, „Optische Technologien / Photonik“ sowie ausgewiesene Kompetenzen in der Materialentwicklung und Produktion sowie im Management und Recht.

Forschung

Angewandte Biowissenschaften
Informatik/Telematik
Optische Technologien/Photonik
Produktion und Material
Verkehr und Logistik
Management und Recht

Zur Webseite der Hochschule
Bild ohne Aussage
EU-Strategie-FH

EU Research Lab

Die HNE Eberswalde und die TH Wildau bauen das EU Research Lab auf. Im EU Proposal Lab an der TH Wildau werden innovative Beratungsinstrumente für EU-Antragstellende entwickelt, während im EU Project Lab an der HNE Eberswalde Prozesse und Instrumente für das Management und die Koordination von EU-Projekten geschaffen werden. Mit diesen Maßnahmen wird die Voraussetzung für eine langfristige Etablierung im Europäischen Forschungsraum geschaffen.

Mehr erfahren

Ansprechperson(en)

 

Kontakt zum Forschungsservice der Technischen Hochschule Wildau

Mail schreiben

Zum Seitenanfang

FHnet Mitglieder