FHnet

FHnet

FHnet ist ein kollegiales Netzwerk von Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die sich in der Förderung der EU-Aktivitäten austauschen und diese strategisch voranbringen. Ursprünglich aus dem Förderprogramm „EU-Strategie-FH“ des BMBF hervorgegangen, teilen wir Informationen über die Erkenntnisse aus unserer Projekt- und Netzwerkarbeit und Beispiele zur EU-Forschungsförderung aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus ganz Deutschland.

 

Mehr erfahren

EU-Strategie-FH Projekte

HS Weihenstephan-Triesdorf
HS Weihenstephan-Triesdorf, Campus Weihenstephaner Berg

EU-Strategie-FH: Vom EU-Nachwuchs zum EU-Leuchtturm

Wir unterstützen unsere Forschenden umfassend in allen Phasen ihres Forschungsprojekts, schulen die Verwaltung und etablieren den Grundstein für ein Innovationslabor, in dem wir Studenten, Professoren, Forscher und KMUs zusammenbringen.

Weiterlesen
HNE Eberswalde
Logo der Hochschule Eberswalde
Foto: Berit Michler

EU Research Lab

Die HNE Eberswalde und die TH Wildau bauen das EU Research Lab auf. Im EU Proposal Lab an der TH Wildau werden innovative Beratungsinstrumente für EU-Antragstellende entwickelt, während im EU Project Lab an der HNE Eberswalde Prozesse und Instrumente für das Management und die Koordination von EU-Projekten geschaffen werden. Mit diesen Maßnahmen wird die Voraussetzung für eine langfristige Etablierung im Europäischen Forschungsraum geschaffen.

Weiterlesen
HS Mannheim
Hochschule Mannheim, Gebäude

Institute of International Applied Research in Biomedical Engineering (IIAR Biomedical Engineering)

Das Vorhaben „EU-Strategie-FH“ zielt darauf, Forschungsaktive der Hochschule für die europäischen Forschungsprogramme zu sensibilisieren und ihre Beteiligung an Horizon 2020 zu steigern. Dies soll über optimal gestaltete Rahmenbedingungen und umfangreiche Unterstützungsangebote erreicht werden.

Weiterlesen

Horizon

HS Darmstadt

FARMWISE

Weiterlesen
HS Emden/Leer
Projektlogo

STIMEY

Weiterlesen

Netzwerkkarte

FHnet

Leitfaden EU-Forschungsförderung als EU-Referent:in

Diese Informationen richten sich an Kolleg:innen, die neu in das Thema der europäischen Forschungsförderung einsteigen und sollen als erste Orientierung dienen.

Mehr erfahren